Leipziger Literaturverlag 2011
ISBN 978-3-86660-112-3, Preis: 14,95 EUR
Einband : Englisch Broschiert
Seiten/Umfang : 182 Seiten, 12 schwarz-weiß Abbildungen - 10,5 × 14,8 cm
Bei Amazon bestellen
weitere Infos zum Buch und Bestellmoeglichkeit beim Verlag
Verlagsinfo:
Das neue Buch der Erfinder des Genres Art-Fiction ist nicht weniger Kult als ihr Debüt Das Malbuch. Durch und durch dialogisch geschrieben, führt es den Leser durch real existierende, mit Öl gemalte Puppenspieler-Bilder der Maler Goller und Piek zu herrlich abgedrehten erzählerischen Passagen, um letztlich in ein chat-inspiriertes Schauspiel zu münden. In diesem Buch kommen nur wenige heil davon, ein gnadenloses Wortgemetzel. Ein Herunterziehen schöner Fassaden. Das Abrechnen mit der Welt führt die Protagonisten, hier kurz Brushstrokepete und Seaofcolormick genannt, zuletzt in unmenschliche Gefangenschaft. Die Welt kann von diesem Buch auf jeden Fall profitieren. Alles was sie vorher tun muss: es lesen.
Kapitelübersicht
I Heiland-Trilogie
in welcher ein Glas Wein geöffnet, und eine Fliege durch Handabschütteln auf eine Lebensgefährliche Odyssee geschickt wird. Außerdem: ein Gespräch über Künstlergruppen.
II Der Rundgang
in welcher die Wahrheit über die Hochschule für Mimik und Spruchkunst gesagt wird, ein eiszeitlicher Jäger von der Fährte abkommt und am Kaffeeautomaten das wahre Wesen der Langeweile aufgezeigt wird.
III Im Koma
worin ein Theaterstück geprobt, eine dialogische Lesung am Robbenbassin gewaltsam unterbrochen, und die Natur der Zahl zwölf pedantisch untersucht
wird.
IV Das bessere Malbuch
in welcher auf K's Anregung hin der Autor und die Doktorin sich sehr nahe kommen, Farbterroristen die U-Bahn bedrohen, und zwei Weltretter auf einem fernen Planeten sich mit Ackerbau und Viehzucht auseinandersetzen.
V Das Theaterstück
in dem mit dem Chat begonnen, und das im dritten Kapitel geprobte Theaterstück endlich aufgeführt wird.
1. Chat
Beim Wolfshändler werden Wölfe verkauft. Der stinkende Flutzky vertreibt Chanel und wird zusammen mit 5 Neon-Bauch-Bildern gegen einen zerknickten Wolf getauscht.
2. Chat
in welchem ein ganzer See ausgepumpt wird, eine Krankenschwester auch mal die Spritze halten will, und ein Spaziergänger auf Magenschleim ausrutscht.
3. Chat
in welchem brushstrokepete und seaofcolourmick wegen ?malen ohne zahlen? angeklagt, und erste Zeugen aufgerufen werden. Flutzky hüstelt und schwitzt.
4. Chat
in welchem selbst von hochkarätigen Zeugen der Verteidigung die lebenslange Freiheitsstrafe nicht verhindert werden kann, Peter Stone seinen letzten Auftritt hat, und die Richterin, die von Chanel gespielt wird Whiskey im Gerichtssaal verteilt.
5. Chat
wo Zigaretten an Wangen ausgedrückt, Chocoballs in Joghurt eingerührt und in dem Wärter weit ausholen (Treffer). in welchem Klebeband erneuert, ein stellvertretender Gefängnisdirektor zu uns kommt und ein schmerzfreies Nachdenken unmöglich wird.
6. Chat
in dem ein Bild mit dem Kopf gemalt wird, trotz Schmerzen Strukturen entstehen, Tränen vergossen, und die Maler bewusstlos am Boden liegen.
7. Chat
in welchem die Richterin ihre Rosinen zeigt, zahlentheoretische Spiele gespielt werden und ein Auge mit Klebeband am Scanner befestigt wird.
Peter Piek / Michael Goller
© 2006
Termine Buchlesungen "Die Puppenspieler"
23. Dez 2010 Brauclub Chemnitz
3. Jan 2011 Radio T - Blue Monday
13. Jan 2011 Feuerwache, Magdeburg
4. Feb 2011 Morph Club, Bamberg
17. März 2011 Leipziger Literaturverlag - offizielle Buchpremiere mit Ausstellungseröffnung
8. April 2011 Horns Erben, Leipzig